Unsere Gemeinde

Wir sind ein yesidischer Verein mit Sitz in Bremen-Nord.

Wir bieten unseren Mitgliedern verschiedene Angebote an, wie z. B. wöchentlich einen Mädchentreff, Hausaufgabenhilfe, zusammen Kochen und Treffs, in denen wir uns austauschen und noch vieles mehr. Außerdem arbeiten wir sehr hart daran auch im Ausland den Yesiden eventuell mit Ihrer Hilfe und Spende zu helfen, indem wir beispielsweise einen Brunnen oder Spielplatz bauen.

Wir haben uns als Ziel gesetzt die Integration der Yesiden/Kurden in Deutschland zu fördern. Wir möchten viele Menschen erreichen und darauf aufmerksam, dass es uns Yeziden gibt. Generell möchten wir alle Yesiden unterstützen.

Das Yesidentum

Die Yesiden sind eine religiöse Minderheit mit etwa einer Million Angehörigen. Die meisten Yesiden sprechen Kurdisch (Kurmanci). Deren Hauptsiedlungsgebiete sind in Nordirak, in Nordsyrien und in der südöstlichen Türkei. Aufgrund der Verfolgung der Kurden/Yesiden sind im 19. und 2. Jahrhundert Yesiden nach Armenien und Georgien geflohen. Die Yesiden in Deutschland bilden mit geschätzt 200.000 Mitgliedern (2017)die größte Diasporagemeinschaft der Yesiden. Die Mitgliedschaft ergibt sich ausschließlich durch Geburt, wenn beide Elternteile yesidischer Abstammung sind. Eine Heirat von Yesiden (beiderlei Geschlechts) mit Nicht-Yesiden hat angesichts Yesidischer Heiratsregeln den Ausschluss aus der Gemeinschaft zur Folge.

Das Yesidentum beruft sich auf keine heiligen Schriften. Der Glaube wird überwiegend durch Hymnen (Qewlên, Sg. Qewl) und Bräuche weitergegeben. Die Vermittlung religiöser Traditionen und Glaubensvorstellungen beruhte bis ins 20. Jahrhundert ausschließlich auf mündlicher Überlieferung. Es gibt zwei Texte die heilige Schriften der Yesiden sind, das „Buch der Offenbarung“, das Kitêba Cilwe, und das „Schwarze Buch“, das Mishefa Reş. Die Bücher wurden 1911 und 1913 veröffentlicht, wobei wohl nicht alle Glaubensvorstellungen der Yesiden vollständig authentisch wiedergegeben sind. Sie gelten in der Iranistik als Aufzeichnungen durch Nichtyesiden, enthalten aber authentisches Material, das unter Yesiden auch schon vorher bekannt war.

Eine zentrale Bedeutung in den yesidischen Glaubensvorstellungen hat Melek Taus (Tausî Melek), „Gottes Engel“, den Gott mit sechs weiteren Engeln aus seinem Licht schuf und dessen Symbol ein blauer Pfau ist. Nach der yesidischen Mythologie hat er in besonderer Weise der Allmächtigkeit Gottes gehuldigt und wurde deshalb von Gott zum Oberhaupt der sieben Engel erkoren. Zwar wollte er sich dem Mythos nach selbst einmal zum Gott erheben und fiel deswegen in Ungnade, doch er bereute seine Vermessenheit und büßte dafür in der Hölle. Seine Schuld wurde ihm schließlich vergeben. Seither dient er Gott als Stellvertreter in der Welt sowie als Mittler und Ansprechpartner der Gläubigen. Nach der Schöpfungsgeschichte der Yesiden ist Melek Taus an der gesamten Schöpfung, an dem göttlichen Plan aktiv beteiligt. .

Engagement

Rathaus Bremen

Seit 2005 findet das Friedensgebet im Rathaus statt. Hier können die Religionen in einem weltanschaulich neutralen, aber gleichzeitig öffentlichen Rahmen zusammenkommen, um mit Gebeten oder

Weiterlesen
Sayfo

Sayfo

Einladung der arabisch-evangelischen Kirche zum Gedenken an den Genozid der Aramäer. „Sayfo“. Dieser Begriff meint „das Schwert“ und ist das Wort für die aramäische Erinnerung an

Weiterlesen

Die jesidische Fastenzeit

Nach 9 Tagen fasten wird das Fastenfest gefeiert. Die Fastenzeit beginnt ca. 2 – 3 Wochen vor dem Weihnachtsfest. Gemeinsam wird gebetet, gesungen, getanzt und

Weiterlesen

Spenden

Gemeinsam sind wir stark. Lassen Sie uns eine Welt schaffen, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben. Dafür braucht es Menschen, die vorangehen. Menschen wie Sie.! Jede Spende hilft.!

Spenden und Mitgliedskonto

Yesidische Gemeinde Bremen-Nord

Iban: DE 68 29 05 01 01 00 82 81 43 10

Sparkasse Bremen